Das Partnerschaftsjahr 2014 in Gauting

2014 war zwar nicht mehr ganz so viel los wie im großen Jubiläumsjahr 2013, als zahlreiche Bürger beider Gemeinden unter reger Teilnahme der englischen Partner aus Patchway das 40-jährige Jubiläum sowohl in Frankreich wie auch in Deutschland feierten.

Aber nichts desto trotz ging es munter hin und her. Zu Ostern war ein Jugendteam der Gautinger Volleyballerinnen in Clermont. Die Handballer wiederum nutzen die Pfingstferien, um ihr eigenes 40-jähriges Jubiläum mit den Handballpartnern aus der französischen Partnerstadt zu begehen.
Ende Juli konnte beim Kulturspektakel die erste Partnerschaftsbühne mit der Band ORAK aus Clermont veranstaltet werden und Anfang August schließlich begrüßten wir eine Gruppe Jugendlicher aus Patchway, die der Partnerschaftsverein und die Gemeinde zum internationalen Youth Camp in Possenhofen eigenladen hatten.

Den Schlusspunkt für dieses Jahr wird die Fahrt einer Gautinger Delegation nach Patchway vom 18.-23. September bilden, an der auch die neue Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger teilnimmt.

Clermontfahrt der Damenmannschaft des Gautinger SC (22.5. - 29.5.2014)

von Fenni Mattes

Der Kontakt wurde bei der Feier zum letztjährigen 40-jährigen Partnerstädtejubiläum zwischen den beiden Volleyballverantwortlichen Fenni Mattes (Gautinger SC) und Hugues Fernandez (Volleyball Clermontaise) hergestellt.

Mit der großzügigen finanziellen Unterstützung der Gemeinde Gauting und des KJR Starnberg reiste Fenni Mattes mit elf 15-17 jährigen, frischgebackenen Kreisliga-Aufsteigerinnen.

Dienstag, 22.04.2014
Treffen der gesamten Gruppe um 5.45 Uhr und erstes Kennenlernen mit unseren zusätzlichen Begleitungen Luis, Max und Annette, Abreise um 6:00 Uhr mit den zwei Kleinbussen.  Ankunft um ca. 19 Uhr in Clermont l’Hérault und erstes Treffen mit Frau Andrée Milan, Präsidentin des Partnerschaftsvereins Gauting-Clermont und  Herrn Hugues Fernandez.
Abends hat uns gleich der neu gewählte Bürgermeister Salvador Ruiz zu einem kleinen Empfang ins Rathaus eingeladen. Die abendlichen Pizzas haben wir dann aber auf den Campingplatz geliefert bekommen, wo wir neben der Gautinger Hütte unsere Zelte aufschlugen.

Mittwoch, 23.04.2014
Andrée Milan versorgte uns morgens mit einem super Frühstück.
Anschließender Besuch des Wochenmarktes von Clermont.
Den Nachmittag haben wir bei herrlichem Wetter am nahegelegenen „Lac de Salagou“ verbracht, wo wir uns Tretboote gemietet und einige von uns sogar im See baden waren. Anschließend dann Grillen am Campingplatz und anschließendem Zusammensitzen.

Donnerstag, 24.04.2014
Abholung von Hugues um 11 Uhr und eine ca. einstündige Fahrt ans Mittelmeer nach Palavas-Sur-Flots.  Dort verbrachten wir einen herrlichen Strandtag bei 26 Grad, mit Sonnen, Baden, Beachvolleyball und Shoppen.
Hugues versorgte uns mit lecker belegten Französischen Baguettes und Getränken.

Freitag, 25.04.2014
Nach einer kalten und gewittrigen, unruhigen Nacht Frühstück mit Obstsalat und Semmeln, danach kurzen Abstecher nach Clermont zum Souveniershoppen, Leider hatten die Geschäfte über die Mittagszeit geschlossen.
Am Nachmittag dann Besuch der "Grotte du Clamouse" mit Hugues. Ein deutschsprachiger   Audio-Guide erklärte uns die superschöne Tropfsteinhöhle während einer 90minütigen Führung. 
Danach begegneten wir erstmals den Volleyballmädchen unserer Gastgeber.
Die Trainerin Véronique Lerda leitete dann ein lockeres, gemeinsames Training mit beiden Teams zum ersten Kennenlernen.

Samstag, 26.04.2014
Pünktliches Aufstehen und Treffen um 10 Uhr an der Turnhalle zum „offiziellen Match“ nach ordentlicher Stärkung mit einigen Pain au Chocolat und Croissants.
Beginn der Begegnung war 11 Uhr.
Dieses Spiel fand vor einer stattlichen Kulisse statt: nicht nur der scheidende und der neue Bürgermeister gaben uns die Ehre, sondern auch die Verantwortlichen des Partnerschaftsvereins und die örtliche Presse.
Dass wir das dann das Spiel gegen das Volleyballteam von Clermont mit 3:0 Sätzen verloren hatten, war nebensächlich. Nach einer kurzen Nacht stand der Spaß im Vordergrund.
Bei der offiziellen Siegerehrung bekam jedes Team einen großen Pokal. Die Gautinger Spielerinnen freuten sich über persönliche, mit Namen versehenen Trikots mit den Logos der beiden Gemeinden und einem Satz Einspieltrikots.
Das bayerische Gastgeschenk war ein mit Namen verziertes Lebkuchenherz für jede Spielerin und ein überdimensionaler Sektkelch, der von den  Gautingerinnen mit den beiden Vereinswappen bemalt und signiert wurde.
Die Verantwortlichen des Rathauses und des Partnerschaftsvereines bekamen die neue fair gehandelte GAUTING-SCHOKOLADE.
Beim anschließenden Barbecue am nahegelegenen Vereinsheim vermischten sich die Gruppen bei leckerem Rose-Wein und landestypischen Spezialitäten. Es entwickelten sich nette Gespräche und Fenni Mattes sprach die Gegeneinladung nach Gauting aus, die für die Osterferien 2015 geplant ist. 
Danach eilige Rückkehr zum Campingplatz und sowohl Packen als auch Aufräumen und Putzen unserer Zelte und der Gautinger Hütte. Vor dem Abendessen noch Umzug mit allen Sachen ins Vereinsheim, dann zu einer Bar in Clermont für ein Buffet.
Frühe Rückkehr zum Vereinsheim und baldige Bettruhe.
 
Sonntag, 27.04.2014
Packen der Autos und Aufbruch schon gegen 5.15 Uhr.
Fahrt zurück nach Gauting wie Hinfahrt und ohne große Verzögerungen.
Ankunft so gegen 17 Uhr.

Clermontfahrt der Handballer Gauting Pfingsten 2014

von Klaus Laumer

Seit nunmehr 40 Jahren treffen sich die Gautinger Handballer regelmäßig mit den Handballern aus der französischen Partnergemeinde Clermont l’Hérault. Über die Jahre sind viele Freundschaften entstanden. Zum 40 jährigen Jubiläum der „Jumelage“ der Handballmannschaften traten deshalb über 70 Gautinger im Alter zwischen 3 und 76 Jahren die 1.100 km lange Reise nach Südfrankreich an, um über das Pfingstwochenende gemeinsam mit den Freunden zu feiern. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass auch heuer wieder die Jugend stark vertreten war, so waren sowohl die weibliche A-Jugend wie auch die weibliche B-Jugend vollständig vertreten.

Nach der Ankunft am Freitagabend und einem kleinen Imbiss wurden alle Besucher in den Familien untergebracht. Am Samstag wurde für die Gautinger eine geführte Stadtbesichtigung im 30 km entfernten Montpellier organisiert. Nach der Rückkehr fand in Clermont l’Hérault die offizielle Begrüßung mit Aperitif durch einen Gemeindevertreter statt. Der Abend stand im Zeichen einer Feier am Vereinsheim, bei der 100 kg Muscheln sowie 3 große Schinken gegrillt wurden. Nach dem Genuss dieser kulinarischen Leckereien konnten Jung und Alt gemeinsam mit ihren französischen Freunden bis in die tiefe Nacht hinein ratschen, lachen und singen.

Traditionsgemäß fanden am Sonntag nach den Mittagessen in den Familien wieder die Handballspiele zwischen dem HC Gauting und dem HBC Clermont Salagou statt. Bei der ersten Auseinandersetzung zeigte die weibliche B-Jugend aus Gauting gegen ein gemischtes Team von Jugendmannschaften aus Clermont eine starke kämpferische Leistung. Das Spiel endete leistungsgerecht 19:19 unentschieden.

Im nächsten Spiel waren die Damen und die weibliche A-Jugend dran. Trotz der mörderischen Hitze, in der Halle wurden bereits über 40 Grad gemessen, zeigten auch sie eine couragierte Leistung und hielten gegen die Französinnen, die immerhin mehrere Spielerinnen dabei hatten, die erst vor einer Woche in die zweite französische Liga aufgestiegen waren, sehr gut mit. Am Ende hieß es 20:20.

Zuletzt stand das Spiel der Herrenmannschaften auf dem Programm. Die Franzosen, verstärkt durch 2 Spieler aus der ersten französischen Liga und die Gautinger, verstärkt durch den Gilchinger C-Jugendlichen Pascal, schenkten sich nichts. Wie es sich für Begegnungen der beiden befreundeten Mannschaften gehört, endete auch dieses Match am Ende unentschieden.

Abends sollte dann der Höhepunkt des Wochenendes folgen. Der offizielle Festabend im Weingut in Ceyras, bei dem mit 300 eingeladenen Gästen nicht nur der 40. Jahrestag der Jumelage der beiden Vereine sondern auch der fünfzigjährige Bestehen des französischen Handballclubs gefeiert wurde. Neben den obligatorischen Reden gab es eine Aufführung einer Flamenco-Gruppe. Dann wurden die Gastgeschenke überreicht. Die Gautinger Handballer übergaben mit einer kleinen Aufführung einen mit bayerischen Schmankerln geschmückten transportablen Maibaum. Außerdem überreichten sie den zwei Hauptorganisatoren der Partnerschaftstreffen, Corinne Faustin und Fred Marty je ein Anerkennungsschreiben von den obersten Verantwortlichen aus Paris und Berlin für den Deutsch-Französischen Jugendaustausch. In diesen offiziellen Schreiben würdigten das „Office franco-allemand pour la jeunesse“ und das Deutsch-Französische Jugendwerk den ehrenamtlichen Einsatz, der eine 40-jährige Freundschaft der Mitglieder der beiden Sportclubs erst ermöglichte. Nach diesen offiziellen Förmlichkeiten und einer sehr gelungenen Corrida-Einlage der Franzosen konnte endlich weiter getanzt und gefeiert werden.

Am Montagmittag musste dann schweren Herzens wieder Abschied genommen werden. Alle, die dabei waren, freuen sich aber schon heute auf das nächste Wiedersehen mit den französischen Freunden, wenn sie im nächsten Jahr an Pfingsten den Gegenbesuch antreten werden.

Konzert der Band ORAK aus Clermont l’Hérault beim Kulturspektakel

von Wilhelm Rodrian

Beim diesjährigen Kulturspektakel am Gautinger Campus konnte erstmals ein neues Projekt im Rahmen der Städtepartnerschaften realisiert werden: die „Partnerschaftsbühne“.

Bei der Fahrt der Gautinger Delegation nach Clermont im Frühjahr 2013 konnte der Kontakt zu Timothée Garson, einem der Söhne von Paul Garson hergestellt werden. „Tim“ ist der Schlagzeuger der Clermontaisischen Band ORAK, die spontan zusagte, beim KULT 2014 gemeinsam einen Konzertabend zu bestreiten.

Auch die Organisatoren des Kulturspektakels heben dieser Idee ohne Zögern zugestimmt und die anstehenden organisatorischen Fragen konnten schnell und in guter Kooperation geklärt werden.

Die ursprüngliche Idee eines Veranstaltungsabends mit Bands aus allen drei Partnerstädten inklusive Patchway konnte bislang leider noch nicht verwirklicht werden, da sich dort trotz mehrmaliger Nachfrage keine Band fand, die für einen Auftritt beim Festival geeignet ist.
Die Flugkosten der 5 sympathischen Jugendlichen aus Frankreich, die bereits am Mittwoch, den 23. Juli anreisten wurden gerne von der Gemeinde übernommen. Ben Garson (Gitarre und Gesang), Tim Garson (Schlagzeug und Gesang), Victor Miranda-Martin(Gitarre und Gesang), Rémi Copleux (Keyboards und Gesang), Lilian Armand (Bass) konnten vom KULT-Team gemeinsam bei  Freunden in Krailling untergebracht werden und genossen bis zu ihrer Abreise am Montag nach dem KULT fünf tolle Tage mit ihren deutschen Freunden, die sie teilweise schon vom letzten Schüleraustausch kannten.

Am Samstag war es dann soweit: nach den Gautinger Bands THE RUPERTS, PITCHED IN RED und SUFFOCATE THE SILENCE präsentierten ORAK ein perfektes und mitreißendes Konzert mit ihrem ganz speziellen Progressive Rock, der über weite Strecken an die Musik der 70er Jahre und an Bands wie Pink Floyd oder Yes erinnerte. Während sich das Publikum bei den Open Air-Bühnen des Kult  wegen der heftigen Regenschauer zunehmend ins Trockene flüchtete, konnten die Musiker aus Clermont in der kleinen Aula ihr Publikum mit dem dichten und professionell gespielten Sound begeistern.

Und es sind sich alle einig, dass dieser ersten Partnerschaftsbühne in den kommenden Jahren noch weitere folgen werden – und es bleibt zu hoffen, dass sich für nächstes Jahr auch eine geeignete Gruppe  aus Patchway findet.

Youth Camp Possenhofen

von Renate Dengler

Internationales Jugendcamp in Possenhofen Alle zwei Jahre organisiert das Kreisjugendamt Starnberg ein internationales Jugendcamp in der Jugendherberge Possenhofen. Dieses Jahr war es wieder soweit und in der Tat international besucht mit Gruppen aus Polen, Taiwan, Italien, Frankreich und England zusammen mit einigen deutschen Gruppen.

Mit dabei war eine Gruppe aus Patchway: vier Jugendliche - zwei Mädchen und zwei Jungen
mit zwei Betreuerinnen. Dies erforderte nicht nur ein gehöriges Maß an Organisation sondern warf auch die Frage der Finanzierung auf. Dies konnte einvernehmlich gelöst  werden. Die Gemeinde übernahm die Aufenthaltskosten und der Verein die Flugkosten.
Die Organisatoren vom Kreisjugendamt hatten ein umfangreiches "Superprogramm" auf die
Beine gestellt, an dem auch ehrenamtlich junge Menschen mitarbeiten. So wird den
Jugendlichen nicht nur der Landkreis vorgestellt, eine Rundfahrt in München gemacht mit
Besichtigung der Allianz-Arena, ein Ausflug in die Partnachklamm, Workshops, Spiel- und  Sport und vieles andere mehr.

Am Sonntag, 3. August verbringen die Gruppen den Nachmittag in der einladenden
Gemeinde, die Engländer also in Gauting. Der Verein hat die Betreuung übernommen. Sie
kamen mit der S-Bahn bei Sonnenschein an und wir gingen zum JUZ, zur neuen Boulebahn.
Die Gruppe hat mit großem Vergnügen die für sie neue Sportart ausprobiert. Nach einer
"Trink- und Eispause" wurde das Rathaus besichtigt. Dort verteilten wir die Broschüre zum
40-jährigen Partnerschaftsjubiläum mit Clermont. Anschließend spazierten wir zu den
" Würmterrassen" ehe wir mit einer bayerischen Brotzeit bei der Familie Schmid-Burgk
empfangen wurden. Um 17.00 Uhr fuhr die Gruppe wieder zurück nach Possenhofen.

Ein Dankeschön geht an Willi Rodrian, Ulrike Starp und Ruth-Maria und Stefan Schmid-Burgk, die zusammen mit mir den Jugendlichen diesen schönen Nachmittag ermöglicht haben. Last but not least: Wir hatten große Sorgen bei unserem "Open-Air-Programm" wegen schlechter Wettervoraussagen - was sollten wir nur machen, wenn es regnete? Zum Glück hat uns auf meine Anfrage Stefan Kürschner vom Life-Park spontan die Nutzung seines Fitness-Studios kostenlos zugesagt, wenn der Wettergott nicht mitspielen sollte. Da haben sich meine Sorgenfalten schnell geglättet - nochmals vielen Dank.

Es war ein vergnügter Nachmittag mit aufgeschlossenen, interessierten jungen Menschen, die alle zum ersten Mal in Deutschland waren und die mit guten Erinnerungen zurückfliegen
werden. Was wäre ein besseres Zeichen für eine friedvollere Zukunft?