Besuch in Clermont l‘Hérault im Oktober 2015

Vom 1. – 3. Oktober fuhr eine kleine Gautinger Delegation nach Clermont l'Hérault: Die Erste Bürgermeisterin Frau Dr. Kössinger, Willi Rodrian, der für die Partnerschaften zuständige Mitarbeiter im Rathaus und Renate Dengler, die Vorsitzende des DFEV.

Dieser Termin war lange vorher vereinbart worden, da seit der Neuwahl im Frühjahr 2014 die Verbindung mit unserer Partnergemeinde nicht so lief, wie wir es seit 1973 gewohnt waren.

Am Donnerstag nach unserer Ankunft wurden wir im Rathaus vom neuen Bürgermeister freundlich empfangen, der uns die Rathaus Mitarbeiter vorstellte und danach zu einem Glas Wein einlud. Anwesend waren auch neue Partnerschaftsbeauftragte André Barthez und weitere Damen und Herren, die mit der Partnerschaft befasst sind. So konnten die ersten persönlichen Kontakte in angenehmer Atmosphäre geknüpft werden.

Am Freitag um 10.00 Uhr fand eine Besprechung im Rathaus statt, an der nicht nur der Zweite Bürgermeister und Vertreter des Partnerschaftsvereins sondern auch Vorstand und Abteilungsleiter des Sportvereins sowie der Leiter der Musikschule, Monsieur Riu teilnahmen. Wir waren mit konkreten Vorschlägen im Gepäck angereist und strebten die Realisierung von zwei Projekten für 2016 an. Nach einer intensiven Diskussion sollen es nun drei Schwerpunkte sein:
• der Besuch einer Jugendgruppe zum Internationalen Camping in Possenhofen (die Unterlagen hatte das Kreisjugendamt dem DFEV kurz vor dem Besuch zugeschickt)
• die Fortführung des Austausches der Volleyball-Teams aus beiden Gemeinden und…
• engere Kontakte zwischen den Musikschulen in Clermont l'Hérault und Gauting. Herr Hiesl-Schill wünscht sich diese Verbindung schon länger, aber durch die Neuwahlen geriet das Vorhaben etwas ins Stocken.

Die Gemeinde Gauting wird in enger Zusammenarbeit mit unserem Verein die nötigen Schritte und Arbeiten leisten. Auch finanzielle Fragen konnten bereits zum Teil geklärt werden. Es wird nun an Clermont liegen, unsere Bemühungen zu unterstützen damit für das nächste Jahr die Begegnungen gelingen. Wir hatten den Eindruck, dass in Clermont die Zusammenarbeit zwischen Rathaus, dortigem Partnerschaftsverein und den anderen Vereinen noch nicht so richtig klappt. Dies liegt zum Teil auch daran, dass es im Rathaus eine neue Mannschaft gibt und auch der Gemeinderat viele neue Mitglieder hat. Wir müssen deshalb Geduld haben und hoffen, dass die Partnerschaft nach dem holprigen Anfang nun wieder gut in die Gänge kommt.

Anschließend wurden wir von den Gastgebern zu einem Mittagessen und einer Führung in Pezenas eingeladen. Am späten Nachmittag waren inzwischen unsere englischen Freunde gelandet, die anlässlich des 20-jährigen Jubiläums Clermont-Patchway angereist waren.

Abends fand im Salle des Pénitants ein kleiner Festakt statt mit dem Austausch der jeweiligen Fahnen. Vorher spielte eine Gruppe der Musikschule die Nationalhymnen, gefolgt von Reden der Bürgermeister aus den drei Partnergemeinden. Nach einem Apéritif ging es dann zum Abendessen in das Cep d’Or, einem Collège, das auch Hauswirtschaft lehrt. Es war ein sehr gelungener, vergnüglicher Abend, den wir gerne in Erinnerung behalten werden.

Nach sonnigen, warmen Tagen mussten wir am Samstagmorgen durch Starkregen auf der Autobahn zum Flughafen nach Marseille fahren. Dies waren die Vorboten des Unwetters das sich dann am Samstagabend und am Sonntag vor allem an der Côte d’Azur entlud.

Das gemeinsame Fazit der Reise ist, dass es gut und wichtig war, persönlich vor Ort Gespräche zu führen, um die Partnerschaft mit Clermont l’Hérault wieder in Schwung zu bringen.