Hier gibt es Informationen zu Corona

Es gibt jetzt eine neue Krankheit.
Die Krankheit befällt die Lunge. 
Die Krankheit kommt vom Corona-Virus.
Die Krankheit ist sehr ansteckend.
Die Krankheit heißt COVID-19.

Das Wort Corona bedeutet Krone.
Die Form von dem Virus ist so ähnlich wie eine Krone.

Ein Virus ist ein Krankheits-Erreger.
Ein Virus ist sehr klein.
Ein Virus macht Menschen krank.
Kranke Menschen können andere mit dem Virus anstecken.
Man sagt auch:
Das Corona-Virus ist von Mensch zu Mensch übertragbar.

Es gibt Impfungen gegen das Corona-Virus.
Eine Impfung schützt vor einer bestimmten Krankheit.
Menschen bekommen ein Medikament bevor sie die Krankheit bekommen.
Die Menschen sind dann geschützt gegen diese bestimmte Krankheit.

Das Corona-Virus ist gefährlich.
Das Corona-Virus soll nicht weiter übertragen werden. 

 


 

Wie ist die Krankheit vom Corona-Virus?

Bei der Krankheit vom Corona-Virus haben die Menschen

  • Fieber
  • Husten
  • Atem-Beschwerden
  • Kurz-Atmigkeit
  • Laufende Nase
  • Hals-Schmerzen

Die Menschen können nur schwer atmen.
Die Menschen haben Schmerzen in der Lunge.

Die Krankheit kann für manche Menschen sehr gefährlich sein.
Besonders für schwache und alte Menschen.
Die Krankheit verläuft bei den meisten Menschen harmlos.

Beachten Sie:
Wenn Sie sich krank fühlen:
Haben Sie keine Angst.
Haben Sie keine Panik.
Sie haben vielleicht nur eine Erkältung.

 

 


 

Wie können Sie sich vor dem Corona-Virus schützen?

Beachten Sie diese Regeln:

  • Waschen Sie sich immer gut die Hände.
    Besonders nach dem Husten oder Niesen.
    Und nach dem Nase-Putzen.
    Benutzen Sie dabei Wasser und Seife.
    Waschen Sie immer für mindestens 30 Sekunden die Hände.
  • Fassen Sie sich möglichst nicht ins Gesicht.
    Wenn nur mit frisch-gewaschenen Händen.
  • Sie müssen niesen?
    Oder husten?
    Dann passen Sie auf.

    Niesen oder husten Sie nicht in die Richtung von anderen Menschen.
    Drehen Sie sich beim Husten und Niesen von anderen Menschen weg.
    Benutzen Sie ein Taschen-Tuch.
    Niesen oder husten Sie in das Taschen-Tuch.
    Benutzen Sie das Taschen-Tuch nur einmal.
    Werfen Sie das Taschen-Tuch danach in einen Müll-Eimer.

    Sie haben kein Taschen-Tuch?
    Dann halten Sie sich die Arm-Beuge vor Mund und Nase.
    Die Arm-Beuge ist die Innen-Seite vom Ellen-Bogen.
     
  • Halten Sie Abstand zu Menschen die niesen und husten.
    Mindestens 1 Meter und 50 Zentimeter.
  • Geben Sie anderen Personen nicht die Hand.
  • Umarmen Sie keine anderen Personen.
  • Vermeiden Sie Orte wo viele Menschen sind.
  • Tragen Sie eine Alltags-Maske.

Sie halten sich an diese Tipps?
Dann können Sie nicht so leicht krank werden.

 


 

Sie glauben Sie haben das Corona-Virus.
Was müssen Sie jetzt tun?

Bleiben Sie bitte zu Hause.

Melden Sie sich in der Arbeit krank.

Rufen Sie Ihren Arzt an.
Gehen Sie nicht direkt in die Arzt-Praxis.
Am Telefon können Sie Ihrem Arzt alles erzählen.
Dann kann Ihnen der Arzt einige Fragen stellen.
Er sagt Ihnen dann:
Das müssen Sie jetzt tun.

Wenn Sie Ihren Arzt nicht erreichen:
Rufen Sie den Bereitschafts-Dienst an.
Die Telefon-Nummer ist: 116 117

 


 


Haben Sie Fragen zum Corona-Virus?

 

Weitere Informationen im Internet in Alltags-Sprache

Die täglichen Infektionszahlen und weitere Daten finden Sie hier.

Hier erhalten Sie weitere Informationen vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus

Hier erhalten Sie Informationen vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Hier erhalten Sie Informationen vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, Sport und Intergration.

 

  • Robert-Koch-Institut
    Das Robert-Koch-Institut gehört zum Bundes-Ministerium für Gesundheit.
    Beim Robert-Koch-Institut arbeiten Fachleute für ansteckende Krankheiten.
    Viele Menschen haben Fragen über das Corona-Virus.
    Das Robert-Koch-Institut hat diese Fragen auf seiner Internet-Seite gesammelt.
    Auf der Internet-Seite stehen auch die Antworten zu den Fragen.
    Klicken Sie auf den Link.
    Dann öffnet sich die neue Internet-Seite.
    Robert Koch-Institut zum Corona-Virus
     
  • Bundes-Zentrale für gesundheitliche Aufklärung 
    Die Bundes-Zentrale für gesundheitliche Aufklärung hat auch Fragen und Antworten zu dem Corona-Virus gesammelt.
    Klicken Sie auf den Link.
    Dann öffnet sich die neue Internet-Seite.
    Bundes-Zentrale für gesundheitliche Aufklärung