Kultur und Freizeit
-
Bürgermedaille und Günther-Klinge-Kulturpreis
Mit der Bürgermedaille ist Ludwig Groß ausgezeichnet worden. Herr Groß war von 1984 bis 2014 Mitglied des Gemeinderats und von 2005 bis 2014 zudem Zweiter Bürgermeister.
Außerdem setzt er sich seit mehreren Jahrzehnten für die Gemeinschaft und die Belange in Buchendorf ein und ist in zahlreichen Vereinen und Vereinigungen in unserer Gemeinde aktiv.
Die Verleihung des Günther-Klinge-Preises 2021 ist pandemiebedingt in diesem Jahr nachgeholt worden.
Mit den Hauptpreisen sind die Tänzerin und Choreografin Bettina Fritsche und der international ausgezeichnete Fotokünstler Michael Nguyen geehrt worden.
Den Förderpreis hat Sebastian Bürck erhalten, der in Zeiten des ersten Corona-Lockdowns mit dem Café Paletti ein Konzept entwickelte, um dem kulturellen Stillstand entgegenzuwirken.
-
Bibliothek
Saatgut-Bibliothek - Gemeinsam für mehr pflanzliche Artenvielfalt
Zwiebeln, Bohnen, Erbsen, Mangold und viele andere Gemüsesorten mal nicht aus dem Supermarkt, sondern aus dem eigenen Garten frisch auf den Tisch - das schmeckt nach mehr!
Ab dem Frühjahr 2023 können Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner Saatgut ausleihen, anpflanzen und beim Wachsen beobachten. Im Herbst, nach der Ernte, bittet die Bibliothek einen Teil des geernteten Saatguts wieder in den Kreislauf der Bibliothek zurückzubringen, als Grundstock für die nächste Saison.
Für die Saatgutbibliothek eignen sich Kräuter, Gemüse oder Blühpflanzen. Einzige Voraussetzung ist, dass diese Sorten samenfest sein müssen. Gezüchtetes Hybridsaatgut – zu erkennen an dem Zusatz „Hybrid“ oder „F1“ – eignet sich nicht.Durch das Teilen von Samen aus dem eigenen Garten können heimische Pflanzen verbreitet, die Vielfalt gefördert und Saatgut sowie die gärtnerische Freude geteilt werden. Jeder kann mitmachen, hierfür muss man kein Nutzer der Gemeindebibliothek sein.
Die Bibliothek hat in diesem Jahr ihr digitales Angebot erweitert und bietet über die Videoplattform „Linkedin Learning“ über 16.000 Tutorials und Videokurse zu den unterschiedlichsten Themen an.
Die Auswahl und Ausleihe des gewünschten Kurses funktioniert wie bei E-Books gewohnt über die Plattform DigiBObb.
Ganz neu ist auch die „Bibliothek der Dinge“. Nach dem Motto „Leihen statt kaufen“ können hier viele praktische Alltagsgegenstände wie Akkuschrauber, Fenstersauger oder Bluetooth-Lautsprecher ausgeliehen werden.