Informationen zu Corona

Impf- & Testangebote

Informationen zu Impf- und Testangeboten finden Sie auf der Seite des Landratsamt Starnberg:
https://www.lk-starnberg.de/testungen-und-impfungen

Aktuelles

Testzentrum Gilching schließt zum 28. Februar

14.02.23

Das letzte vom Landkreis betriebene Testzentrum in Gilching wird mit Ablauf des 28. Februar seine Pforten schließen. Mit Änderung der Testverordnung enden die Ansprüche auf einen kostenlosen Test zum 28. Februar. Eine Möglichkeit der Kostenübernahme des vom Landkreis betriebenen Testzentrums durch Bund oder den Freistaat bestehen ab März nicht mehr. Die letztmalige Gelegenheit für einen PCR-Test oder einen Schnelltest besteht am Montag, den 27. Februar.

Impfzentrum schließt zum Jahresende

14.12.22

Die Impfzentren in Bayern schließen zum 31. Dezember. Damit stellt auch das Impfzentrum des Landkreises Starnberg in Berg-Mörlbach seinen Betrieb ein. Letztmalige Impfmöglichkeiten gibt es dort vor Weihnachten und Silvester.

Das Impfzentrum geht zunächst mit einem Kinderimpftag am Freitag, den 16. Dezember von 9:30 Uhr bis 18 Uhr in die letzte Impfrunde. Dafür steht auch der BA 4/BA 5 angepasste Kinderimpfstoff von Biontech für Kinder von 5 bis 11 Jahren zur Verfügung.

Für alle Erwachsenen besteht dann noch einmal die Möglichkeit vor Weihnachten vom 21. bis 23. Dezember und vor Silvester vom 28. bis 30. Dezember jeweils von 9:30 Uhr bis 15 Uhr. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Wer trotzdem einen Termin ausmachen möchte, kann sich unter www.impfzentren.bayern.de anmelden.

Ab 1. Januar übernehmen die Arztpraxen die Corona-Schutzimpfungen komplett.

Allgemeine Informationen zum Thema

Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Wichtige Informationen für Arbeitnehmer:
https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/kurzarbeitergeld-arbeitgeber-unternehmen 
https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Recht-und-Steuern/Arbeitsrecht/Bestehende-Arbeitsverhältnisse-Kündigung-und-Sozialversicherung/Corona-Virus-Dienstreisen-Arbeitsausfall-Arbeitsschutz/

Starnberger Unternehmerhilfe. Eine Aktion der Wirtschaftsverbände im Landkreis Starnberg

Informationen des Deutschen Städtetags zum Maßnahmenpaket der Deutschen Bundesregierung

Online-Verkauf: Hilfen für den schnellen Einstieg oder Erweiterung

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Steuererleichterungen

Soforthilfeprogramme von Bund und Freistaat Bayern

Informationen zur Umsetzung eines Schutz- und Hygienekonzepts sowie eines Parkplatzkonzepts zur Öffnung von Läden und Geschäften

Unterstützung für betroffene Unternehmen
Betroffenen Unternehmen stehen für die Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus die Darlehensprodukte der LfA Förderbank Bayern, die Darlehensprodukte der KfW sowie verschiedene Bürgschaftsprogramme zur Verfügung. Informationen bekommen Sie beim Bayerischen Stattsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)

  • Beitragsstundung bei finanziellen Engpässen
  • Vorzeitige Altersrenten: SVLFG setzt vorerst Anrechnung des Hinzuverdienstes aus

Setzen Sie sich per Mail (versicherung(at)svlfg.de) mit der Sozialversicherung in Verbindung. Mehr Infos gibts hier.

Handhygiene

Mit unseren Händen stellen wir jeden Tag Verbindung zu unserer Umwelt her. Türklinken, Griffe und vor allem Hände werden von uns ständig angefasst. Im Krankenhaus stellen diese Kontakte für unsere abwehrgeschwächten Patienten ein Risiko dar. Krankheitserreger können von einem Menschen zum anderen übertragen werden.

Um die Möglichkeit einer Übertragung zu verringern, haben wir die Idee der „No Hands“-Kampagne aufgegriffen und bieten ein Lächeln statt Händeschütteln! In unserem Kulturkreis wird fehlendes Händeschütteln oder -reichen möglicherweise als befremdlich oder sogar unhöflich empfunden. Das wollen wir nicht! Uns liegt die Sicherheit unserer Patienten und Mitarbeiter sehr am Herzen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns hierbei unterstützen.
Falls Sie Fragen haben wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständigen Mitarbeiter.

Information "Richtig Hände waschen"
Information "Richtig Hände desinfizieren"

Hygiene-Knigge für den Einkauf