Handwerkerhof am Kreisverkehr - westlicher Ortsrand Gauting
In der Nachbarschaft zum Kreisel an der Ammerseestraße / Kraillinger Straße wird ein Bebauungsplan für den etwa 1,8 ha großen Gautinger Handwerkerhof, in dem neun Gautinger Handwerksbetriebe Platz finden, im Herbst 2020 verabschiedet. Benachbart zur Wohnanlage für Asylsuchende, soll auf der bisher unbebauten gemeindeeigenen Fläche ein Areal entwickelt werden, in dem vor allem Handwerksbetriebe aus Gauting weiterhin ihre Dienstleistung anbieten können. Dieser Standort ermöglicht es dem örtlichen Gewerbe, notwendige Entwicklungsschritte zu realisieren, ohne dabei den Bezug zum Ort und damit der hauptsächlichen Kundschaft zu verlieren.
Die Jury entschied in der ersten Jahreshälfte 2020 über die zahlreichen Bewerbungen von Gautinger Handwerksbetrieben. Neun Bewerbern aus den verschiedensten Branchen wurden die konkreten Planungen und Musterverträge für den Grundstückskauf vorgelegt. Dabei lag der Fokus darauf, Synergien zwischen den Betrieben sowie zwischen dem Handwerkerhof und der benachbarten neuen Polizeiinspektion zu nutzen.
Gewerbeentwicklung, die sich in das Ortsbild einfügt
Diese vergleichsweise kleine Fläche soll bestmöglich, also ressourcensparend durch idealerweise viele Gautinger Betriebe genutzt werden können. Daher sollen auch kombinierte Flächennutzungen durch mehrere Betriebe mit ähnlichem Bedarf ermöglicht werden, ganz im ursprünglichen Sinne eines Handwerkerhofes gedacht und bewusst anders konzipiert im Vergleich zu einem Gewerbegebiet.
Der Bauausschuss der Gemeinde Gauting beabsichtigt durch gezielte Vorgaben im Bebauungsplan einen wertigen Charakter dieses Handwerkerhofes zu erwirken. Mit der Festsetzung zur Errichtung von Giebeldächern und der Verwendung von Holz in sichtbaren Bauelementen soll damit eine harmonische Anlehnung an die benachbarte Wohnbebauung geschaffen werden und somit der westliche Ortseingang von Gauting auf dieser Fläche komplettiert werden.
Die Mittelachse des Areals soll den Charakter eines Angers erhalten mit freiem Blick auf den
nördlich angrenzenden alten Baumbestand.
Synergieeffekte nutzen
Die geplante Geothermie im Gemeindegebiet Gauting soll auch die künftigen Gebäude des
Gautinger Handwerkerhofes mit umweltfreundlicher Fernwärme versorgen.
Ergänzend zu den gewerblichen Betrieben wird auf dieser Fläche auch die Polizeiinspektion
Gauting ihren neuen Standort in einem neuen Gebäude erhalten. Damit kann sie ihr bisheriges
und potenziell erweitertes Einsatzgebiet bestmöglich bearbeiten. Auch für das Gebäude der
Polizeiinspektion sollen dieselben Vorgaben des Bebauungsplanes gelten, um ein möglichst
einheitliches Gesamtbild zu erzielen.
Informationen über weitere geplante Gewerbeflächen finden Sie hier.