Filmfriend - Filmtipp des Monats
Die Frau des Nobelpreisträgers
Joan begleitet ihren Ehemann, den renommierten Schriftsteller Joe Castleman, nach Stockholm, wo er den Literatur-Nobelpreis erhalten soll. Seit Jahrzehnten steht sie im Schatten ihres Mannes und hat ihre eigene Karriere aufgegeben. Während der Reise spitzen sich die Spannungen zwischen den Eheleuten zu. – Eindringlich nuanciertes Porträt über Anerkennung und Selbstaufgabe, mit einer brillanten Glenn Close, die für den Oscar nominiert und mit dem Golden Globe ausgezeichnet wurde. Mit Jonathan Pryce.
Eine brillante Glenn Close im Schatten des Ruhms
Buchtipp
Leif Randt: Let's talk about feelings
Standort: Belletristik - Ran
Was Leif Randt mit „Allegro Pastell“ bereits ‚erfunden‘ hat, wird in seinem neuen Roman auf die Spitze getrieben: Marian Flanders, ein mittelalter Boutiqueinhaber aus Berlin, hat kleine, aber nicht allzu große Probleme und kleine, aber nicht allzu große Freuden. Beziehungen, Freundschaften, Konsum und Hobbys sind stets wohltemperiert – der Blick von außen, wie dies und jenes auf andere wirken könnte, ist stets mit einberechnet in alle Entscheidungen. Die witzige Formulierung einer Kritikerin, dieser Roman sei „lauwärmstens“ zu empfehlen, trifft es genau: Diesen seltsamen Schwebezustand einer Existenz ohne starke Emotionen, Leidenschaften oder Gefühlsregungen, kann Randt beschreiben wie kein anderer.
Buchtipp
Kari Leibowitz: Wintern
Standort: Körper & Seele - Besser Leben
Die Vorzüge und Reize des Winters sind wohl bekannt – und doch kann die dunkle Jahreszeit ganz schön auf’s Gemüt schlagen. Dabei gibt es ja einige Strategien, mit denen man Kälte und Dunkelheit trotzen kann. Die Psychologin Kari Leibowitz zeigt, welche Einstellungen, Routinen und Rituale positive Auswirkungen auf uns haben und uns die schönsten Seiten des Winters genießen lassen. Dabei gibt es mehrere Richtungen, in die man gehen kann: Das gemütliche Einkuscheln zu Hause ist genauso legitim, wie trotz Kälte in die Natur aufzubrechen.
Buchtipp
Rick Zabel: On The Road
Standort: Biografie - Zabel
Als Sohn des ehemaligen Profiradfahrers (und Dopingsünders) Erik Zabel ist Rick Zabel mit der Leidenschaft zum Radsport aufgewachsen. Sein Ehrgeiz ließ auch ihn Profiradfahrer werden, wenn auch weit weniger erfolgreich als sein Vater. Nach seinem Karriereende 2024 ist er als Podcaster und Youtuber weiterhin mit Themen rund ums Radfahren präsent. Er erzählt in seinem Buch von den Schattenseiten, wie psychischem Druck und körperlichen Schindereien, ebenso wie vom Glück, auf dem Rennrad durch die Landschaft zu gleiten.