
Gerade jetzt, wo wir angehalten sind, soziale Distanz zu halten, sind unsere Online-Dienste unbezahlbar. Sie helfen Ihnen, Ihre Anliegen und Anträge wie z.B.
- ein Führungszeugnis beantragen,
- einen Hund in der Gemeinde anmelden oder auch
- eine Gewerberegisterauskunft
bequem und risikofrei von zu Hause aus einzureichen.
-
Hier gehts zum Bürger-Service-Portal
mit allen Antragsmöglichkeiten und über 40 Online-Dienstleistungen
Sie haben technisch eine Frage oder möchten sich rückversichern?
Wir helfen gerne am Telefon weiter.
Kontaktieren Sie uns über die Zentrale: Tel. 089 89337 - 0.
Bitte beachten Sie die weiterhin eingeschränkten Öffnungszeiten des Rathauses.
...von der Ersten Bürgermeisterin
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
es ist geschafft. Der Haushalt 2021 wurde vom Gemeinderat beschlossen.
Wir haben in vielen Bereichen den Sparkurs einschlagen müssen, um ihn auf stabile Beine zu stellen. Das ist auch für den ein oder anderen, die freiwilligen Leistungen wie Zuschüsse erhält, eine schmerzhafte Entscheidung gewesen, die weder dem Gemeinderat, noch der Verwaltung leichtgefallen ist.
Aber ich möchte dennoch zuversichtlich sein. Wir haben jetzt die Möglichkeit, unseren Pflichten nachzukommen und gezielt Projekte zu steuern, die uns hoffentlich einem soliden Haushalt und einer zukunftsgerechten Gemeinde Stück für Stück näherkommen lassen.
Mir liegt am Herzen, unser Projekt auf dem ehemaligen AOA-Gelände voranzutreiben. Das Thema bezahlbarer Wohnraum muss dringend in Angriff genommen werden, damit auch unsere jungen Familien genauso wie unsere Seniorinnen und Senioren eine Perspektive erhalten. Gauting soll Heimat für alle sein!
Wir dürfen aber auch unser Gewerbe nicht vernachlässigen. Unternehmen, die hier zuhause sind, benötigen dringend mehr Platz, um den zunehmenden Anforderungen gerecht zu werden. Also brauchen wir unsere neuen Gewerbegebiete. Der Handwerkerhof am sogenannten Pennykreisel nimmt Formen an. Das ist gut so. Die anderen Gewerbegebiete sind ebenfalls in der aktuellen Planung. Wir müssen bestehendes Gewerbe erhalten und zugleich die Gemeinde für neue Ansiedlung öffnen. Dann bekommen wir – wenn auch nicht sofort, sondern in einigen Jahren - eine solide Stütze für unseren Haushalt.
Wir brauchen mehr Unterstützung für unsere Familien. Die Kinderbetreuung muss optimiert werden – auch das ist uns bewusst. Wir arbeiten daran.
Lassen Sie uns gemeinsam unsere Zukunft gestalten.
Ihre
Dr. Brigitte Kössinger
Erste Bürgermeisterin