Baustellen im Gemeindegebiet

Hier finden Sie die aktuellen Baustellen und Verkehrsbeeinträchtigungen.
DB erneuert Eisenbahnbrücke in Gauting-Königswiesen
Die Deutsche Bahn (DB) erneuert die mehr als hundert Jahre alte Eisenbahnbrücke Hauser Straße im Gautinger Ortsteil Königswiesen. Gemeinsam mit dem Landratsamt Starnberg gestaltet die DB deshalb bis Ende 2026 den Kreuzungsbereich umfangreich neu. Ab dem 17. Februar 2025 ist die Hauser Straße voll gesperrt.
Bauphase II: Herstellung der Brücke in seitlicher Lage von März bis August 2025
Verbauarbeiten für die Baugrube der Herstelllage der Brücke für den bauzeitlichen Geh- und Radweg; Errichtung Bauwerk; Umfahrung Mühlstraße.
Sperrung und Umleitung
Während der gesamten Baumaßnahme werden die Königswieser Straße und die Hauser Straße voll gesperrt. Fußgänger können grundsätzlich weiterhin die Straßen und die Brücke passieren. Radfahrer müssen absteigen und ihr Fahrrad durch den Baustellenbereich schieben. Alle anliegenden Häuser werden während der Straßensperrungen durchgängig erreichbar sein.
Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Ammerseestraße in Gauting und Unterbrunn zum Kreisverkehr Waldkreuzung. Diese Umleitungsstrecke wird in beiden Richtungen ausgeschildert.
Wendemöglichkeiten
Hauser Straße von Westen kommend:
Letzte Wendemöglichkeit für Schwerverkehr im Bereich des Wertstoffhofes.
Hauser Straße von Osten kommend:
Ab Hauser Kreuzung (Staatsstraße 2063) keine Wendemöglichkeit für LKW!
Königswieser Straße von Norden kommend:
Wendemöglichkeit für PKW unmittelbar vor dem Baufeld.
ÖPNV
Während der Baumaßnahme in Königswiesen wird die MVV-Regionalbuslinie 969 umgeleitet. Der für die Maßnahme erarbeitete Linienverlaufsplan sieht vor, die Gemeinde Gauting mit dem zugehörigen Schulzentrum und den Ortsteilen Unterbrunn, Oberbrunn und Hausen zu bedienen. Die Streckenführung endet in Königswiesen und erhält am dortigen Wertstoffhof eine Ersatzhaltestelle und Wendemöglichkeit. Von dort geht es zurück nach Gauting. Die Haltestellen „Gauting, Rathaus“, „Magdalenenstraße“ und „St.-Ulrichs-Weg“ entfallen auf dieser Linie ersatzlos.
Der für die Maßnahme erstellte Ersatzfahrplan ist auf der Webseite des MVV unter www.mvv-muenchen.de/fahrplanauskunft veröffentlicht.
Rettungsdienst/Feuerwehr
Ab 17.02.2025 kommt es zu einer Vollsperrung der Hauser Straße. Für diese Maßnahme erging im Mai 2021 ein Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes. Entsprechend dieses Beschlusses wird Königswiesen in dieser Zeit durch die Feuerwehren über Unterbrunn und Oberbrunn angefahren. Die Erreichbarkeit des Rettungsdienstes ist über den Ortsteil Hausen weiterhin gegeben.
Um eine etwaige längere Anfahrtszeit zu kompensieren, werden durch die Kreisverwaltungsbehörde in Abstimmung mit der Kreisbrandinspektion Starnberg und der Freiwilligen Feuerwehr Gauting zusätzlich Änderungen in der Alarmierungsplanung vorgenommen. Dadurch werden benachbarte Feuerwehren entsprechend mitalarmiert, damit immer ausreichend Hilfskräfte mit den erforderlichen Gerätschaften an die Einsatzstelle entsandt werden.
Mit Grundeigentümern konnte kein Einvernehmen über eine zusätzliche direkte Erschließung für Rettungsfahrzeuge durch den Wald von Gauting nach Königswiesen erzielt werden. Mit den genannten Maßnahmen werden die Vorgaben des Planfeststellungsbescheides des Eisenbahn-Bundesamtes vom 21.05.2021 aber vollständig erfüllt und eine schnellstmögliche Hilfeleistung gewährleistet.
Als weitere Maßnahme zur schnellen Ersthilfe wird die Gemeinde Gauting einen Defibrillator in Königswiesen (Bushaltestelle) installieren lassen.
Projektseite der Deutschen Bahn mit aktuellen Infos
Weitere aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Projektseite der Deutschen Bashn unter www.bahnausbau-muenchen.de.
Die Gemeinde Gauting ist nicht an dem Projekt beteiligt. Wir bitten um Verständnis, dass wir lediglich die Informationen zur Verfügung stellen können, die uns von den Projektbeteiligten mitgeteilt werden.
Straßenverkehr
-
► Halbseitige Sperrung in der Julius-Haerlin-Straße auf Höhe der Hausnummern 42-48
Vom 31. März bis zum 23. Mai 2025 wird die Julius-Haerlin-Straße auf Höhe der Hausnummern 42-48 halbseitig gesperrt. Grund sind Bauarbeiten der Zimmerei Andreas Fischer GmbH.
Aufgrund der Unübersichtlichkeit im Kurvenbereich wurde hier eine einseitige Durchfahrt angeordnet. Die Durchfahrt ist demnach nur von der Münchner Straße aus kommend möglich.
Eine Umleitung erfolgt über die Münchener Straße.
-
► Vollsperrung des Gehweges in der Bahnhofstraße vor der Frauenkirche
Vom 28. April bis zum 30. Mai wird der Gehweg in der Bahnhofstraße im Bereich der Frauenkirche (zwischen den Hausnummern 20 und 22) voll gesperrt. Grund der Sperrung sind Pflasterarbeiten.
Auch kann der dortige Fußgängerüberweg mit der Querungsinsel in dieser Zeit nicht genutzt werden.
Die Fußgänger werden über die Querungsinsel auf Höhe des Rathauses sowie über die Ampel an der Einmündung zur Ammerseestraße auf die gegenüberliegende Straßenseite umgeleitet.
-
► Verkehrsbehinderungen am 1. Mai in Unterbrunn
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 1. Mai kommt es in Unterbrunn vom 30. April bis zum 1. Mai 2025 zu Verkehrsbehinderungen.
Hiervon ist auch der Schulbus betroffen:
- Die Dorfstraße wird vom 30. April ab 15 Uhr bis zum 1. Mai bis 19 Uhr zwischen der Hausnummer 2 und der Einmündung zur Hauptstraße voll gesperrt.
- Die Hauptstraße wird am 1. Mai von 12 Uhr bis 15 Uhr im Bereich zwischen der Hausnummer 12 und dem Schulweg voll gesperrt.
Die Bushaltestelle „Unterbrunn Feuerwehr“ in der Dorfstraße kann aus diesem Grund an beiden Tagen ganztags nicht angefahren werden. Alle Buslinien bedienen aber die Haltestelle „Unterbrunn Hauptstraße“. So wird der Schülerverkehr aus und nach Unterbrunn am 30. April sichergestellt. -
► Verkehrsbehinderungen am 1. Mai in Gauting
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 1. Mai kommt es in Gauting am 1. Mai 2025 zu Verkehrsbehinderungen.
Von 7:00 bis 24:00 Uhr die Starnberger Straße zwischen Hauptplatz und der Einmündung zur Sackstraße voll gesperrt.
Die Umleitung erfolgt über die über die Sackstraße - Schulstraße - Bahnhofstraße - und umgekehrt.
-
► Teilsperrung des Spielplatzes am Winkelackerweg
Vom 28. April bis voraussichtlich 10. Juni 2025 wird ein Teil des Spielplatzes am Winkelackerweg gesperrt.
Grund der Sperrung ist die Erneuerung von Spielgeräten.
Die Länge der Sperrung ergibt sich auf Grund der vorbereitenden Arbeiten (Abbau der alten Spielgeräte), dem avisierten Aufstellungstermin der neuen Spielgeräte und der nötigen Aushärtezeit der Betonfundamente.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
-
► Vollsperrung in der Schulerstraße
Vom 5. Mai bis zum 9. Mai 2025 wird die Schulerstraße auf Höhe der Hausnummern 11 bis 13 voll gesperrt. Grund für die Sperrung ist ein Kanalanschluss.
Die Umleitung erfolgt über Rochusstraße, Jakobusstraße und Würmstraße.
-
► Intervall- und Vollsperrungen in der Pippinstraße auf Höhe der Hausnummer 18
Am 9. Mai 2025 und am 12. Mai 2025 kommt es in der Pippinstraße auf Höhe der Hausnummer 18 zu Intervallsperrungen. Grund hierfür sind Dreharbeiten. Hierbei wird die Durchfahrt jeweils für kurze Zeiträume gesperrt und es kommt gegebenenfalls zu kurzen Wartezeiten.
Am 13. Mai 2025 wird die Pippinstraße auf Höhe der Hausnummer 18 für die Durchführung vder Dreharbeiten von 6 bis 20 Uhr voll gesperrt.
Der Verkehr wird über die Karlstraße und die Waldpromenade umgeleitet.
Im Rahmen der Drehmaßnahme sind im umliegenden Bereich des Drehobjekts zudem Halteverbote mit verschiedenen Geltungsdauern notwendig. Bitte beachten Sie die Beschilderung.
-
► Vollsperrung Am Lechel
Der Anliegerweg Am Lechel wird bei den Hausnummern 1 und 3 in der Zeit vom 19. bis 23. Mai 2025 gesperrt. Die Vollsperrung gilt auch für Fußgänger und Radfahrer, die über Am Lechel, Winkelackerweg und Brunner-Feld-Weg umgeleitet werden.
Grund für die Maßnahme ist die Stilllegung einer Gashauptleitung mit Hausanschluss.
Weitere Baustellen
-
► Bauarbeiten an der Grundschule Stockdorf
Durch die laufende energetische Sanierung der Grundschule Stockdorf kann es in den kommenden Monaten immer wieder zu Beeinträchtigungen insbesondere für direkte Anwohnerinnen und Anwohner der Wettersteinstraße kommen.
Geplant sind umfangreiche Maßnahmen wie die Erneuerung des Daches inklusive PV-Anlage, der Austausch und Neubau aller Fenster und Außentüren, die Errichtung einer Wärmepumpe als hybride Energieversorgung, die Aufbringen eines Wärmedämmverbundsystems, Beton- und Schadstoffsanierung, die Erneuerung des Entwässerungssystems und weiteres.
Vor allem in den Ferienzeiten werden besonders lärmintensive Arbeiten durchgeführt, um den parallel laufenden Schulbetrieb nicht zu stören. Deshalb kann es bis voraussichtlich Ende 2026 immer wieder zu Störungen in der direkten Nachbarschaft kommen, die aus organisatorischen Gründen leider nicht in jedem Fall eigens vorab angekündigt werden können, da sie teils erst kurzfristig veranlasst werden können.
Wir sind in Absprache mit den ausführenden Unternehmen selbstverständlich bemüht, die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten, bitten aber dennoch um Verständnis für nicht vermeidbare Lärmbelästigungen und andere Einschränkungen!