Baustellen im Gemeindegebiet

Hier finden Sie die aktuellen Baustellen und Verkehrsbeeinträchtigungen.
DB erneuert Eisenbahnbrücke in Gauting-Königswiesen
Die Deutsche Bahn (DB) erneuert die mehr als hundert Jahre alte Eisenbahnbrücke über die Hauser Straße im Gautinger Ortsteil Königswiesen. Gemeinsam mit dem Landratsamt Starnberg gestaltet die DB deshalb bis Ende 2026 den Kreuzungsbereich umfangreich neu.
Ab dem 17. Februar 2025 ist die Hauser Straße voll gesperrt.
Projektseite der Deutschen Bahn mit aktuellen Infos
Weitere aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Projektseite der Deutschen Bahn unter www.bahnausbau-muenchen.de.
Die Gemeinde Gauting ist nicht an dem Projekt beteiligt. Wir bitten um Verständnis, dass wir lediglich die Informationen zur Verfügung stellen können, die uns von den Projektbeteiligten mitgeteilt werden.
Komplettsperrung der Brücke für Fußgänger und Radfahrer vom 11. bis 19. September 2025
Die aktuelle Pressemitteilung der Deutschen Bahn zur Vollsperrung u.a. mit Informationen für Anwohner östlich der Bahnlinie und Familien mit Schulkindern finden Sie hier:
Neue Brücke in Königswiesen: Sperrpause und lärmintensive Arbeiten im September.
Weitere Informationen zur Erneuerung der Eisenbahnbrücke
-
Bauphase II: Herstellung der Brücke in seitlicher Lage von März bis August 2025
Bauphase III: Vorbereitende Maßnahmen für den Verschub August bis September 2025
Bauphase IV: Abbruch der alten Brücke und Einschub der neuen Brücke in der Sperrpause (98h durchgängig); Sperrung der Brücke für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende bis zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der neuen Brücke vom 11. bis 19. September 2025.
Sperrung und Umleitung
Während der gesamten Baumaßnahme werden die Königswieser Straße und die Hauser Straße voll gesperrt. Fußgänger können grundsätzlich weiterhin die Straßen und die Brücke passieren. Radfahrer müssen absteigen und ihr Fahrrad durch den Baustellenbereich schieben. Alle anliegenden Häuser werden während der Straßensperrungen durchgängig erreichbar sein.
Während des Abbruchs der alten Brücke und des Einschubs der neuen Brücke bis zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit (Bauphase IV) ist die Brücke auch für Radfahrende und Fußgängerinnen und Fußgänger vom 11. bis 19. September 2025 komplett gesperrt.
Für die betroffenen Schulkinder in Königswiesen östlich der Bahn (St. Ulrichsweg, Königswieserstraße 77 bis 95; Hauserstraße 9 bis 21/21A), die damit von der MVV-Linie 969 abgeschnitten sind, gibt es die Möglichkeit in der ersten Schulwoche eine selbstdisponierte Taxifahrt für den Schulweg nach Gauting in Anspruch zu nehmen. In dringenden Fällen gilt das Angebot für eine Taxifahrt bis zum Bahnhof Gauting während der Bauphase IV auch für die Anwohner in dem o.g. Wohngebiet östlich der Bahn. Betroffene Anwohner melden Sich bitte spätestens bis KW 36 unter folgender Adresse info@bahnausbau-muenchen.de und erhalten Auskunft über bereitstehende Taxiunternehmen aus Gauting, die in dem Zeitraum zur Verfügung stehen.
Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Ammerseestraße in Gauting und Unterbrunn zum Kreisverkehr Waldkreuzung. Diese Umleitungsstrecke wird in beiden Richtungen ausgeschildert.
Wendemöglichkeiten
Hauser Straße von Westen kommend:
Letzte Wendemöglichkeit für Schwerverkehr im Bereich des Wertstoffhofes.Hauser Straße von Osten kommend:
Ab Hauser Kreuzung (Staatsstraße 2063) keine Wendemöglichkeit für LKW!Königswieser Straße von Norden kommend:
Wendemöglichkeit für PKW unmittelbar vor dem Baufeld.ÖPNV
Während der Baumaßnahme in Königswiesen wird die MVV-Regionalbuslinie 969 umgeleitet. Der für die Maßnahme erarbeitete Linienverlaufsplan sieht vor, die Gemeinde Gauting mit dem zugehörigen Schulzentrum und den Ortsteilen Unterbrunn, Oberbrunn und Hausen zu bedienen. Die Streckenführung endet in Königswiesen und erhält am dortigen Wertstoffhof eine Ersatzhaltestelle und Wendemöglichkeit. Von dort geht es zurück nach Gauting. Die Haltestellen „Gauting, Rathaus“, „Magdalenenstraße“ und „St.-Ulrichs-Weg“ entfallen auf dieser Linie ersatzlos.
Der für die Maßnahme erstellte Ersatzfahrplan ist auf der Webseite des MVV unter www.mvv-muenchen.de/fahrplanauskunft veröffentlicht.
Rettungsdienst/Feuerwehr
Ab 17.02.2025 kommt es zu einer Vollsperrung der Hauser Straße. Für diese Maßnahme erging im Mai 2021 ein Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes. Entsprechend dieses Beschlusses wird Königswiesen in dieser Zeit durch die Feuerwehren über Unterbrunn und Oberbrunn angefahren. Die Erreichbarkeit des Rettungsdienstes ist über den Ortsteil Hausen weiterhin gegeben.
Um eine etwaige längere Anfahrtszeit zu kompensieren, werden durch die Kreisverwaltungsbehörde in Abstimmung mit der Kreisbrandinspektion Starnberg und der Freiwilligen Feuerwehr Gauting zusätzlich Änderungen in der Alarmierungsplanung vorgenommen. Dadurch werden benachbarte Feuerwehren entsprechend mitalarmiert, damit immer ausreichend Hilfskräfte mit den erforderlichen Gerätschaften an die Einsatzstelle entsandt werden.
Mit Grundeigentümern konnte kein Einvernehmen über eine zusätzliche direkte Erschließung für Rettungsfahrzeuge durch den Wald von Gauting nach Königswiesen erzielt werden. Mit den genannten Maßnahmen werden die Vorgaben des Planfeststellungsbescheides des Eisenbahn-Bundesamtes vom 21.05.2021 aber vollständig erfüllt und eine schnellstmögliche Hilfeleistung gewährleistet.
Als weitere Maßnahme zur schnellen Ersthilfe wird die Gemeinde Gauting einen Defibrillator in Königswiesen (Bushaltestelle) installieren lassen.
Projektseite der Deutschen Bahn mit aktuellen Infos
Weitere aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Projektseite der Deutschen Bashn unter www.bahnausbau-muenchen.de.
Die Gemeinde Gauting ist nicht an dem Projekt beteiligt. Wir bitten um Verständnis, dass wir lediglich die Informationen zur Verfügung stellen können, die uns von den Projektbeteiligten mitgeteilt werden.
Straßenverkehr
-
► Halbseitige Sperrung des Bahnhofplatzes mit einer Lichtzeichenanlage
An zwei Tagen im Zeitraum vom 4. August 2025 bis zum 15. September 2025 wird am Bahnhofplatz eine Deckensanierung der Straße durchgeführt. Die Arbeiten sind witterungsbedingt.
Der Bahnhofplatz wird im Zuge dessen an diesen zwei Tagen halbseitig mit einer Lichtzeichenanlage gesperrt.
Diese Arbeiten finden im Auftrag der Gemeinde statt und werden von der Firma Schulz ausgeführt.
Der Einmündung Bahnhofplatz in die Straße Hubertusstraße/Jägerstraße wird vollgesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Hubert-Deschler-Straße, Jägerstraße.
Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten andere Parkmöglichkeiten zu nutzen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
-
► Vollsperrung Fischanger Straße in Unterbrunn
Die Fischanger Straße wird ab Donnerstag, den 10. Juli bis voraussichtlich 31. Oktober 2025 voll gesperrt. Grund für die Sperrung ist der Neubau eines Mehrfamilienhauses und eines Reihenendhauses.
Die Umleitung erfolgt über die Ruffinistraße und Am Angerberg.
-
► Wanderbaustelle mit halbseitiger Sperrung der Fahrbahn in der Ammerseestraße
Vom 5. Mai bis 31. Oktober wird die Ammerseestraße ab der Einmündung Andechsstraße bis zur Einmündung Parkstraße im Rahmen einer Wanderbaustelle immer wieder für kurzzeitige Arbeiten tagsüber und längerfristige Arbeiten nachts zwischen 20:00 und 6:00 Uhr halbseitig gesperrt.
Grund der Arbeiten ist eine Kanalsanierung durch die STRABAG AG.
-
► Vollsperrung in der Siedlerstraße auf Höhe der Hausnummer 5
Im Zeitraum vom 1. bis zum 2. Oktober 2025 wird die Siedlerstraße auf Höhe der Hausnummer 5 voll gesperrt. Grund ist ein Hausanschluss.
Die Umleitung erfolgt über die Bergmoserstraße und Kreuzstraße.
Weitere Baustellen
-
► Verlängert: Sperrung der Parkplätze Bahnhofplatz 5
Im Zeitraum vom 2. Juni bis 17. Oktober 2025 werden die Parkplätze vor der VR-Bank am Bahnhofplatz 5 aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, auf umliegende Parkmöglichkeiten auszuweichen.
Der Geh- und Radweg wird bei Hausnr. 5 in diesem Zeitraum ebenfalls gesperrt. Es wird darum gebeten, bereits bei den Verkehrsinseln am Bahnhofsplatz die Straßenseite zu wechseln.
-
► Bauarbeiten an der Grundschule Stockdorf
Durch die laufende energetische Sanierung der Grundschule Stockdorf kann es in den kommenden Monaten immer wieder zu Beeinträchtigungen insbesondere für direkte Anwohnerinnen und Anwohner der Wettersteinstraße kommen.
Geplant sind umfangreiche Maßnahmen wie die Erneuerung des Daches inklusive PV-Anlage, der Austausch und Neubau aller Fenster und Außentüren, die Errichtung einer Wärmepumpe als hybride Energieversorgung, die Aufbringen eines Wärmedämmverbundsystems, Beton- und Schadstoffsanierung, die Erneuerung des Entwässerungssystems und weiteres.
Vor allem in den Ferienzeiten werden besonders lärmintensive Arbeiten durchgeführt, um den parallel laufenden Schulbetrieb nicht zu stören. Deshalb kann es bis voraussichtlich Ende 2026 immer wieder zu Störungen in der direkten Nachbarschaft kommen, die aus organisatorischen Gründen leider nicht in jedem Fall eigens vorab angekündigt werden können, da sie teils erst kurzfristig veranlasst werden können.
Wir sind in Absprache mit den ausführenden Unternehmen selbstverständlich bemüht, die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten, bitten aber dennoch um Verständnis für nicht vermeidbare Lärmbelästigungen und andere Einschränkungen!