Gewerbeflächen in Gauting
Die Nachfrage nach Gewerbeflächen in der Gemeinde Gauting ist sehr groß. Sowohl ortsansässige Firmen als auch Firmen aus dem weiteren Würmtal, dem Großraum München und ganz Deutschland erkundigen sich bei der Gemeindeverwaltung vermehrt nach freien Flächen im Gemeindegebiet. In den letzten fünf Jahren haben fast 300 Unternehmen den persönlichen Kontakt zur Standortförderung im Rathaus Gauting gesucht, um ihren Unternehmensstandort hierher zu verlegen oder auch, um sich innerhalb Gautings weiter entwickeln zu können.
Diesen Bedürfnissen müssen wir gerecht werden, wenn wir verhindern wollen, dass unsere Gautinger Betriebe die Gemeinde verlassen.
Außerdem brauchen wir neues Gewerbe, damit wir mit der Einnahme von Gewerbesteuer sowohl den bestehenden Aufgaben (bspw. Investitionen in die hochwertige Infrastruktur, freiwillige Leistungen in Kultur und Sport etc.), als auch den zunehmenden Pflichtaufgaben einer wachsenden Gemeinde (Schulen, Verkehrswesen, etc.) gerecht werden. Deshalb plant die Gemeinde an verschiedenen Standorten die Realisierung von Gewerbeflächen.
Gewerbegebiete
-
Handwerkerhof am Kreisverkehr
Im Dreieck zwischen Ammerseestraße, Pentenrieder Straße und westlich angrenzendem Waldareal wurden ab dem Frühling 2021 die Erschließungsmaßnahmen für den Gautinger Handwerkerhof realisiert. Der Planungsumgriff umfasst etwa 1,8 ha. Der Bebauungsplan weist ein Mischgebiet auf der Ostseite und ein Gewerbegebiet auf der Westseite der Ringstraße auf, die das Gebiet (teilweise einspurig gegen den Uhrzeigersinn) erschließt.
Beidseits der Straße sind insgesamt neun Parzellen ausgesteckt worden, auf denen sich ab dem ersten Quartal 2022 kleinere und mittelgroße Betriebe aus der Gemeinde Gauting ansiedeln werden. Dieser Standort ermöglicht es dem örtlichen Gewerbe, notwendige Entwicklungsschritte zu realisieren, ohne dabei den Bezug zum Ort und damit zu den hauptsächlichen Kunden zu verlieren.
Im letzten Jahresdrittel hat die Gemeinde acht Kaufverträge mit örtlichen Gewerbebetrieben abgeschlossen. Die neunte und damit letzte Parzelle konnte im Januar dieses Jahres vergeben werden. Die Interessenten wurden 2020 in einem mehrstufigen Vergabesystem von einer Jury (bestehend aus Gemeinderäten und Verwaltungsmitarbeitern) nach vier Kriterien (Veränderungsbedarf, Arbeitsmarkt / Ehrenamt, Ökologie und betriebswirtschaftliche Kennziffern) ausgewählt.
Die Unterkunft für Asylsuchende wird entsprechend der Vereinbarung zwischen Freistaat Bayern und Landkreis Starnberg bis auf Weiteres Bestand haben. Die südöstlich angrenzende Fläche vor dem Kreisverkehr wird künftig der Standort der Gautinger Polizeiinspektion sein.
Gesamtkostenschätzung für die Erschließung im Straßenbau (inkl. Erstellen der Baustraße, Ingenieurleistungen und Straßenbeleuchtung): 1.171.000 Euro -
Gewerbegebiet "Gautinger Feld"
Unmittelbar westlich benachbart zum Asklepios-Gelände verfügt die Gemeinde über ein größeres Areal, auf dem schwerpunktmäßig Fläche für örtliches Gewerbe bereitgestellt werden soll. Mit einem Bebauungsplan für eine Teilfläche von 56.300qm (inklusive Erschließungsflächen und Grünflächen) soll das Gewerbegebiet entwickelt werden. Im Vorfeld dazu ist die Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) zu vollziehen der dabei auch umliegende Flächen, v.a. im westlichen Teil des Asklepios-Klinikgeländes neu bewertet.
Aktuell beauftragt und bewertet die Gemeinde Gauting verschiedene Gutachten und Studien (Verkehr, Lärm, Bodengüte, Kampfmittel, Verkehrswert etc.) die im Vorfeld einer künftigen gewerblichen Nutzung vorgeschrieben sind.
Analog zum Handwerkerhof ist auch die Gewerbefläche Gautinger Feld für noch im Gemeindegebiet ansässige Unternehmen die Zukunftsperspektive, um auch künftig an der bisherigen Standortgemeinde weiterhin arbeiten und ihr generischen Wachstum am Ort realisieren zu können. Diese Fläche ist konzipiert für Unternehmen die teilweise schon 110 Jahre am selben Standort in Gauting wirken, an diesen bestehenden Adressen aber auf Grund von drängendem Veränderungsbedarf keine weitere Zukunft haben. Die sich stetig entwickelnden Auflagen bspw. aus den Bereichen Brandschutz, Arbeitsschutz von Mitarbeitenden und v.a. Emissionsschutz (dabei v.a. Lärm) der dichter werdenden Siedlungsstruktur in der Gemeinde Gauting begründen diese Entwicklung.
Auch für diese Gewerbefläche wird eine Jury, bestehend aus Gemeinderäten und Verwaltungspersonal, nach den Kriterien Veränderungsbedarf, Arbeitsmarkt/Ehrenamt, Ökologie und betriebswirtschaftliche Kennziffern die eingehenden Bewerbungen bewerten. Die Verwaltung plant mit der Ansiedlung von Unternehmen vor allem aus der Gemeinde Gauting, aber auch aus weiteren Kommunen des Landkreises Starnberg bzw. dem Würmtal.
Die Aufforderung zur Abgabe von Bewerbungsunterlagen erfolgt im Jahr 2022, die Bewerbungsdauer umfasst dann drei Monate. Hinweise zur Flächenvergabe hierzu werden u.a. auf der Homepage der Gemeinde Gauting sowie der Presse erfolgen. Alle Unternehmen die bisher angefragt haben, sind bei der Standortförderung der Gemeinde Gauting gelistet und werden direkt angeschrieben.
Interessensbekundungen für flächensuchende Unternehmen können eingereicht werden bei post.standort(at)gauting.de .
-
Gewerbeflächen "Galileo-Park"
Gewerbeflächen am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen „Bebauungsplan 14/Unterbrunn“
Diese Fläche östlich der 2020 neu angelegten Galileostraße ist im Eigentum des Flughafenbetreibers. Auf ca. 17.000qm wurden ab 2020 zwei größere Gewerbegebäude errichtet die beide im Jahr 2022 von Unternehmen aus Germering, bzw. München bezogen werden.
Quelle: https://geolis.lk-starnberg.de/GeoLISmapapps/resources/apps/Bebauungsplaene/index.html
__________________________________________________________________________________________________________________
Gewerbeflächen auf dem Sonderflughafen OberpfaffenhofenDie Unternehmen Lilium GmbH und Mynaric AG haben in den Jahren 2020/2021 Produktionshallen auf Gautinger Flur des Flughafens Oberpfaffenhofen errichtet. Die Immobilien liegen im eingezäunten Bereich des Flughafens und dürfen entsprechend der „Planfeststellung Sonderflughafen Oberpfaffenhofen“ nur flugaffines Gewerbe beheimaten.
Die in der nachstehenden Karte eingezeichnete lila Linie ist die Gemeindegrenze zwischen Weßling im Westen und Gauting im Osten.
Quelle: https://geoportal.bayern.de/bayernatlas
__________________________________________________________________________________________________________________
Gewerbefläche am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen „Galileo Park Gauting“
Im Nordwesten der Gemeinde Gauting, also in enger Nachbarschaft zum Sonderflughafen Oberpfaffenhofen sowie zum Gewerbegebiet Gilching Süd, plant die Gemeinde die Realisierung eines „grünen“ Gewerbegebietes.
Neben der Erschließung und Versorgung dieses Gebietes (z.B. durch Wärmeversorgung per Geothermie) soll v.a. die Begrünung und Materialität dieses Gebietes mit hochwertiger Gebäude- und Freiraumgestaltung ein hochwertiges, einheitliches Erscheinungsbild mit hoher Aufenthaltsqualität begründen. Der umgebende Wald wird in kurzer Distanz fußläufig erreichbar sein und das sich anschließende Wegenetz für Spaziergänger und Radler wird eine attraktive Anbindung an alle benachbarten Kommunen und Siedlungsbereiche darstellen.