Datenschutzerklärung
Einleitung
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten stehen für uns an erster Stelle. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Art von Daten während Ihres Besuchs erfasst, zu welchem Zweck sie erhoben und wie lange diese gespeichert werden.
Bayerisches Datenschutzgesetz
Wir unterliegen als öffentliche Stelle den Bestimmungen des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG). Zum Schutz Ihrer Rechte haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen und auch sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz von externen Dienstleistern beachtet werden, die an diesem Angebot mitwirken. Ihre Daten dürfen nur in dem Umfange verarbeitet werden, wie spezielle Gesetze dies zulassen oder Ihre Einwilligung vorliegt.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von der Gemeinde Gauting verantworteten Internetseiten.
Weiterführende Datenschutzinformationen zu den Portale und Dienstleistungen, welche die Gemeinde in Zusammenarbeit mit Dienstleistern bereitstellt finden Sie im Teil C.
Soweit unser eigenes Internetangebot Links und Verweise auf andere Anbieter enthält, deren Inhalte nicht in unseren Verantwortungsbereich fallen, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass diese Anbieter in der Regel eigene Datenschutzbestimmungen haben, auf die wir keinen Einfluss ausüben können.
Teil A - Allgemeine Informationen
Verantwortlich:
Gemeinde Gauting
Bahnhofstr. 7
82131 Gauting
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertreten durch:
Erste Bürgermeisterin
Dr. Brigitte Kössinger
E-Mail: post.buergermeister@gauting.de
DE-Mail: gauting(@)lk-starnberg.de-mail.de
[weitere Informationen zu DE-Mail]
Tel. 089 / 89 337 - 100
Fax 089 / 89 337 - 700
Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Secure Consult GmbH
Carmen Dohmen
Postfach 12 25, 86522 Schrobenhausen
Keplerstrasse 5, 86529 Schrobenhausen
E-Mail: dsb.gauting@secure-consult.com
Telefon +49 (0)8252 – 909411-0
Homepage: www.secure-consult.com
Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.

Empfänger von personenbezogenen Daten
Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt durch
Programmierung / technische Verantwortlichkeit:
bgm websolutions GmbH & Co. KG
Geschäftsführer:Dirk Hahn
Prof.-Messerschmitt-Str. 1
85579 Neubiberg
Tel.: +49 (89) 660 7 999-0
https://typo3.bgm-gmbh.de
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können bei elektronischer Übermittlung Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden und dort auf Grundlage der Art. 12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes verarbeitet werden.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Ihre Rechte
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:
- Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
- Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/
Weitere Informationen
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben (zu Beginn von A) genannten Kontaktdaten erreichen.
TEIL B - Informationen zum Internetauftritt

Unser Webserver wird durch die Firma bgm Websolutions GmbH & CoKG betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag durch
bgm websolutions GmbH & Co. KG
Geschäftsführer: Dirk Hahn
Prof.-Messerschmitt-Str. 1
85579 Neubiberg
verarbeitet.
Zwischen der Gemeinde Gauting und der Firma bgm websolutions GmbH & Co. KG besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGV
Protokollierung
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
Die protokollierten Daten dienen ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit und werden weder für die Erstellung von individuellen Anwenderprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Gemeinde Gauting ist gesetzlich zur Herausgabe der erhobenen Daten verpflichtet. Protokolldaten mit vollständigen, personenbeziehbaren IP-Adressen, die von uns aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver gespeichert werden, werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
Aktive Komponenten
Wir verwenden keine aktiven Komponenten wie Javascript, Java-Applets oder Active-X-Controls.
Cookies
Wir setzen und verwenden auf unserer Webseite keine Cookies.
[ausgenommen davon sind die zu aktivierenden angebotenen Dienste „Vorlese-Funktion“ sowie YouTube – siehe hierzu nachstehende Datenverarbeitungs-Information]
Vorlesefunktion
Wir möchten möglichst vielen Nutzern einen breiten und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmten Zugang zu unserer Homepage ermöglichen. Im Sinne der Barrierefreiheit wird daher auf der Homepage eine Vorlesefunktion angeboten. Bevor Sie diesen Dienst nutzen können, erfolgt ein nochmaliger Hinweis (zwei Klick-Strategie), in dem Sie nochmals ihre Einwilligung zur Aktivierung erteilen müssen.
Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen Daten (wie z. B. Browsereinstellungen) übermittelt an die Firma:
ReadSpeaker GmbH
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Tel: +49 8247 / 906 30 - 0
www.readspeaker.com
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Bei Klick auf den „Vorlesen“-Button, wird der entsprechende Text über die IP des Users an den ReadSpeaker-Server übergeben, dort eine Audiodatei generiert und im Streaming-Verfahren an die User-IP zurückgesendet. Sofort nach Auslieferung der Audiodatei, wird der Vorgang und die IP-Adresse des Nutzers auf dem ReadSpeaker-Server gelöscht. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können. Alle Services werden in Europa realisiert (Schweden).
Wenn ein Benutzer Einstellungen (hervorgehobene Einstellung, Textgröße usw.) im Player ändert, speichert ReadSpeaker diese Informationen in einem Cookie im Browser des Benutzers. Um die vom Benutzer ausgewählten Einstellungen für alle Seiten der Website beizubehalten, wird das Cookie mit der URL der Website verbunden. Das Cookie läuft nach einer Woche ab. ReadSpeaker führt im allgemeinen statistische Daten zur Verwendung der Vorlesefunktion durch. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder deren Verwendung verknüpft werden. ReadSpeaker speichert nur die Gesamtzahl der Aktivierungen des Vorlesebuttons pro Webseite und Sprache. ReadSpeaker speichert die IP-Adresse für die Aktivierung. Diese werden in Standard-Webprotokollen gespeichert, um geeignete Sicherheitsmaßnahmen wie das Erkennen von Bots und die Weiterverfolgung möglicher Misserfolge der Dienste zu ermöglichen. Die Protokolle werden nur einen Monat gespeichert.
Zwischen der Gemeinde Gauting und der Firma ReadSpeaker GmbH besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO
Einbindung von YouTube-Videos
Auf unserer Webseite sind Videos der externen Videoplattform YouTube eingebunden. Standardmäßig werden dabei lediglich deaktivierte Bilder des YouTube-Kanals auf unserer Seite eingebettet, die keine automatisierte Verbindung mit den Servern von YouTube herstellen. Damit erhält der Betreiber beim Aufruf unserer Webseiten keine Daten vom Benutzer.
Sie können selbst entscheiden, ob die YouTube-Videos aktiviert werden sollen. Erst wenn Sie das Abspielen der Videos mit Klick auf „Aktivierung“ freigeben, erteilen Sie die Einwilligung, dass die dafür erforderlichen Daten (unter anderem die Internetadresse der aktuellen Seite sowie die IP-Adresse des Anwenders) an den Betreiber übermittelt werden
YouTube ist ein Angebot von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, einem Tochterunternehmen von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung (auch außerhalb der Europäischen Union und außerhalb der USA) sowie Informationen zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in der Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den USA und hat sich insofern dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Social Media Plugins
Aufgrund der derzeit noch unsicheren Rechtslage haben wir uns entschieden, auf Social Media Plugins (wie die von Facebook, Google+, LinkedIn, Twitter, Xing, etc.) zu verzichten.
Auswertung des Nutzerverhaltens (Webtracking-Systeme; Reichweitenmessung)
Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens werden von uns nicht eingesetzt.
Teil C - Informationen zu einzelnen Verarbeitungen
Elektronische Datenerhebung innerhalb des Webangebotes
Wenn Sie innerhalb unseres Internetangebots aufgefordert werden Daten über sich einzugeben, erfolgt deren Transport über das Internet unter Verwendung von SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten vor einer Kenntnisnahme durch Unbefugte zu schützen.
Elektronische Post (E-Mail)
Wenn Sie uns E-Mails senden wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Informationen, die Sie unverschlüsselt per E-Mail an uns senden können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt, so dass eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail daher nicht gewährleistet ist. Wir setzen zudem sog. SPAM-Filter gegen unerwünschte Werbung ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen können. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir dringend diese zu verschlüsseln und zu signieren, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern oder die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden.
Verschlüsselte E-Mails können wie folgt an uns gesandt werden:
E-Mails können sicher an unser Behördenpostfach gesendet werden.
Senden Sie hierzu Ihre Nachricht an:
- Gauting(@)lk-starnberg.de-mail.de
(weitere Informationen zu DE-Mail finden Sie hier) - Alternativ:
können Sie bei schutzwürdige Nachrichten (statt einer offenen E-Mail) unser Bürgerservice-System "sicherer Dialog" verwenden.
Bitte teilen Sie uns auch mit, ab und auf welche Weise, wir Ihnen zur Beantwortung Ihrer Zusendungen verschlüsselte E-Mails übersenden können und ob Sie, falls dies nicht möglich ist, mit einer unverschlüsselten Antwort per E-Mail auf Ihr Schreiben einverstanden sind. Wenn Sie über keine Möglichkeit zum Empfang verschlüsselter E-Mails verfügen bitten wir Sie, uns, zur Beantwortung Ihrer schutzwürdigen Nachrichten, Ihre Postanschrift zu nennen.

Beauftragter Dienstleister für unser
Bürgerservice-Portal
FJD Information Technologies AG
Domagkstr. 7
85551 Kirchheim bei München
Telefon: +49 (0)89 / 99 02 36 – 0
Telefax: +49 (0)89 / 99 02 36 – 44
Web: FJD Information Technologies AG
Bitte beachten Sie für diese Verwaltungsleistungen das
gesondert erstellte Impressum und die Nutzungserklärung auf dem Portal

Beauftragter Dienstleister für unser Bürgerinformationsservice-Angebot
mecodia GmbH
Neckartailfinger Straße 1
72631 Aichtal
Telefon: +49 7127 570 191-0
E-Mail: mail@kommunenfunk.de
Bitte beachten Sie für diese Verwaltungsleistungen das
gesondert erstellte Impressum und die Nutzungserklärung auf dem Portal
- Sie können sich neu Anmelden unter https://gauting.kommunenfunk.de/
- Eine Administration bzw. Abmeldung dieses Services können Sie über den Link https://gauting.kommunenfunk.de/subscription/magic-link/
- Aus Threema heraus ist dies über die Befehle STOPP (Kündigung)
und HILFE (Einstellungen verändern)
- Alternativ zu diesen Möglichkeiten, wird Ihnen mit jeder Meldung auch ein Link übermittelt, aus einer der übersandten E-Mails/Threema-Nachrichten (Bestätigung oder Informationsdienst-Nachricht) vornehmen.

Beauftragter Dienstleister für unser Ferienprogramm-Portal
nupian GmbH
Provinostr. 52
86153 Augsburg
http://www.nupian.de/ferienprogramm
Bitte beachten Sie für diese Verwaltungsleistungen das
gesondert erstellte Impressum und die Nutzungserklärung auf dem Portal
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen und technische Standards anzupassen. Unserer Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig zu informieren. Diese Datenschutzerklärung befindet sich derzeit auf dem Stand vom 15.12.2020.